Besser Gesund Schlafen
  • Startseite
  • Ursachen
  • Schlaftabletten
  • Therapien
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Menü Menü

Wackeln, Zucken und Schaukeln im Schlaf

Informationen aus der Naturheilpraxis von René Gräber

Es ist bekannt, dass kleine Kinder besonders gut einschlafen, wenn man sie in den Schlaf wiegt. Und nicht nur Kindern tut das wohlige Gefühl des Schaukelns gut. Auch Erwachsenen kommen besser in den Schlaf, wenn sie mit leichten Schaukelbewegungen gewiegt werden.

Dies liegt daran, dass der Mensch neun Monate im Mutterleib bei jeder Bewegung der Mutter bewegt und gewiegt wurde. Das Schaukeln im Schlaf, egal ob von außen provoziert oder selbst initiiert, ist also bei gesunden Menschen ein Zeichen von Sicher- und Geborgenheit. Daher ist auch das Schaukeln im Schlaf (meist unbewusst durchgeführt) kein Indiz für eine Erkrankung.

Viele Menschen kennen das Gefühl: Gerade sind sie am Einschlafen, da zucken Arme oder Beine oder man hat sogar das Gefühl, zu fallen. Dies sind jedoch alles keine Gründe, um sich über die eigene Gesundheit Sorgen zu machen.

Das unwillkürliche Zucken der Gliedmaßen kommt durch die Muskelbewegungen zustande. Die Muskeln leisten im Wachzustand ständig Arbeit und bewegen sich dabei auch unwillkürlich. Dies nehmen wir jedoch meist nicht wahr, da wir uns sowieso bewegen; in der Einschlafphase jedoch verlangsamen sich die Bewegungsvorgänge und die Zusammenarbeit von Nervenzellen und Muskeln werden heruntergefahren.

In diesem Prozess schlafen die Regionen im Gehirn, die für das Denken zuständig sind, relativ schnell ein, während die Regionen, die für die Bewegung der Muskel zuständig sind, noch aktiv sind.

Die Bewegungen, die aus dieser Aktivität entstehen, werden von uns nur noch als Zucken wahrgenommen. Meist schlafen wir über diese Kontraktionen ein; in einzelnen Fällen aber sind die Kontraktionen so stark, dass wir davon wieder aufwachen. Meist tritt diese Form auf, wenn wir gestresst sind, zu wenig Flüssigkeit zu uns nehmen oder unter einem Magnesiummangel leiden.

Sollten die Zuckungen sehr häufig (mehrmals pro Nacht) auftreten, mit Wadenkrämpfen einhergehen und als sehr störend empfunden werden, sollte ein Arzt konsultiert werden. Denn in diesem Falle könnte ggf. ein so genanntes „Restless – Legs – Syndrom vorliegen.

Das Gefühl, eine Treppe hinunter zu stürzen, wird durch eine harmlose Störung des Gleichgewichtsorgans verursacht. Zwar ist dieses Gefühl meist beängstigend, weil es sehr plötzlich auftritt, bleibt aber in der Regel ohne Folgen. Grund für diese Störung sind die feinen Härchen im Ohr, die sich auf die Schwerkraft hin neigen.

Wer schreibt hier?

Mein Name ist René Gräber. Seit 1998 bin ich in eigener Naturheilpraxis tätig und begleite seitdem Patienten mit den unterschiedlichsten Beschwerden und Erkrankungen. Dabei spielen die Schlafstörungen eine entscheidende Rolle. Denn: ohne erholsamen Schlaf, keine optimale Regeneration! Auf dieser Webseite gehe ich auf zahlreiche Probleme im Zusammenhang mit Schlafstörungen ein.

In meinem Buch „Besser Gesund Schlafen“ fasse ich die wichtigsten Therapiekonzepte und Heilmittel zusammen. Das Buch können Sie bestellen, wenn Sie HIER KLICKEN.

Was tun bei Schlafstörungen?

Polyphasischer Schlaf – Die geniale Schlafoptimierung?

Wackeln, Zucken und Schaukeln im Schlaf

Narkolepsie: Ursachen und Behandlung

Was hilft gegen Schnarchen?

Schlafdefizit – Übergewicht und Blutzucker

Schlafwandeln – Mondsucht – Nachtwandeln

Schlafbedürfnis

Tiefschlaf und REM Schlaf

So finden Sie Ihren Schlafrhythmus

Gehirn-Regeneration im Schlaf

Optimale Schlafdauer

Schlafstörungen und chronische Erkrankungen

Schlafstörungen: Unterschiede – Gründe und Diagnostik

Durchschlafstörung

Wie das Herz unter Schlafstörungen leidet

Alpträume

Nächtliches Erwachen und die Organuhr

Gefäßverkalkung (Arteriosklerose) durch Schlafmangel

Einschlafstörung

Bedeutung der Schlafqualität

Klinische Therapie und Behandlung von Schlafstörungen

Lichtverschmutzung

Folgen von Schlaflosigkeit – Das Problem und die Lösung

Ursachen

Schlafmittel

Therapien

Eisenmangel und Ernährung

Atemaussetzer

Schlafprobleme – Wann Sie zum Arzt sollten

Partnerschaftsprobleme und die Lösung im Schlaf

Besser Einschlafen: 20 Tipps

© Copyright - Besser Gesund Schlafen
  • Link zu X
  • Link zu Facebook
  • Link zu Skype
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung