Besser Gesund Schlafen
  • Startseite
  • Ursachen
  • Schlaftabletten
  • Therapien
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Menü Menü

Warum schlafe ich nicht ein? Ursachen der Schlaflosigkeit

Informationen aus der Naturheilpraxis von René Gräber

Der Schlaf dient der Regeneration des Körpers. Man versteht darunter einen regelmäßigen immer wiederkehrenden Ruhezustand mit verminderter Organfunktion, erniedrigter Körpertemperatur und stark herabgesetzten Energieverbrauch, wobei die Durchblutung des Gehirns gesteigert wird.

Schlafstörungen unterbrechen den Regenerationszyklus und können völlig verschiedene Ursachen haben.

Man unterscheidet dabei äußere, organische und psychologische Ursachen, die die Gesundheit schwer beeinträchtigen können.

Äußere Ursachen können Lichteinwirkung (z.B. Lichtreklame), Lärm, Wetterfühligkeit, körperliche Überanstrengung, Arzneimittelnebenwirkung (Appetitzügler, Antidepressiva), Entzugsbeschwerden (Alkohol, Nikotin u.a.), schlechte Schlafbedingungen, Schichtarbeit, Zeitverschiebung (Jetlag) oder Ortsveränderungen sein.

Zu den organischen Ursachen zählen Schmerzen aller Art, allgemeine Erkrankungen, Infektionen, Tumorerkrankungen, Fieber, Husten und Schnupfen, Asthmaanfälle, nächtliche Atemstillstände (Schlafapnoe) Durchblutungsstörungen, Lungen- und Lebererkrankungen, Schilddrüsenfehlfunktionen, Blasen- und Verdauungsstörungen, hohes Alter, Schwangerschaft und Stillzeit.

Psychologisch bedingte Ursachen wie zu hohe Stressbelastung durch Ärger, Aufregung oder Sorgen, die dauerhaft auf den Körper einwirken, können ein Alarmzeichen für Depressionen sein.

Auch die Sucht (z.B. Alkohol, Tabletten, Drogen) oder Neurosen bzw. Psychosen basieren auf psychologischen Ursachen. Mangelnde Konfliktbewältigung sowohl im privaten als auch im beruflichen Umfeld kann dabei eine große Rolle spielen.

Die Schlaflosigkeit (Einschlafstörung bzw. Durchschlafprobleme) sind häufig die einzigen Hinweise, die auf eine Depression schließen lassen.

Wer an einer Schlafstörung leidet, der fühlt sich oft schlapp und erschöpft, ist müde, unkonzentriert und ist in seiner Lebensqualität stark eingeschränkt.

Der Mangel an Schlaf wirkt sich auf den gesamten Körper aus. Die Leistungsfähigkeit ist deutlich gemindert, die visuelle und körperliche Wahrnehmung ist beeinträchtigt, die Organesysteme wie z.B. Nervensystem oder Herz-Kreislaufsystem sind geschwächt und es besteht ein erhöhtes Risiko für Krankheiten.

Schlafstörungen sollten in jedem Fall behandelt werden, weil ein dauerhafter Schlafentzug ein erhöhtes und ernst zu nehmendes Risiko eines Herzinfarktes, Schlaganfalles oder einer Immunschwäche bedeuten kann.

Wer schreibt hier?

Mein Name ist René Gräber. Seit 1998 bin ich in eigener Naturheilpraxis tätig und begleite seitdem Patienten mit den unterschiedlichsten Beschwerden und Erkrankungen. Dabei spielen die Schlafstörungen eine entscheidende Rolle. Denn: ohne erholsamen Schlaf, keine optimale Regeneration! Auf dieser Webseite gehe ich auf zahlreiche Probleme im Zusammenhang mit Schlafstörungen ein.

In meinem Buch „Besser Gesund Schlafen“ fasse ich die wichtigsten Therapiekonzepte und Heilmittel zusammen. Das Buch können Sie bestellen, wenn Sie HIER KLICKEN.

Was tun bei Schlafstörungen?

Polyphasischer Schlaf – Die geniale Schlafoptimierung?

Wackeln, Zucken und Schaukeln im Schlaf

Narkolepsie: Ursachen und Behandlung

Was hilft gegen Schnarchen?

Schlafdefizit – Übergewicht und Blutzucker

Schlafwandeln – Mondsucht – Nachtwandeln

Schlafbedürfnis

Tiefschlaf und REM Schlaf

So finden Sie Ihren Schlafrhythmus

Gehirn-Regeneration im Schlaf

Optimale Schlafdauer

Schlafstörungen und chronische Erkrankungen

Schlafstörungen: Unterschiede – Gründe und Diagnostik

Durchschlafstörung

Wie das Herz unter Schlafstörungen leidet

Alpträume

Nächtliches Erwachen und die Organuhr

Gefäßverkalkung (Arteriosklerose) durch Schlafmangel

Einschlafstörung

Bedeutung der Schlafqualität

Klinische Therapie und Behandlung von Schlafstörungen

Lichtverschmutzung

Folgen von Schlaflosigkeit – Das Problem und die Lösung

Ursachen

Schlafmittel

Therapien

Eisenmangel und Ernährung

Atemaussetzer

Schlafprobleme – Wann Sie zum Arzt sollten

Partnerschaftsprobleme und die Lösung im Schlaf

Besser Einschlafen: 20 Tipps

© Copyright - Besser Gesund Schlafen
  • Link zu X
  • Link zu Facebook
  • Link zu Skype
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung