Baldrian wirkt genauso gut wie Schlaftabletten

Informationen aus der Naturheilpraxis von René Gräber

Baldrian, eine mehrjährige, krautige Pflanze ist vor allem als Arzneipflanze bekannt, deren Wurzel gerne bei
Schlafproblemen, Nervosität und gänzlicher Schlaflosigkeit eingesetzt wird.
Unter den Heilpflanzen ist die Baldrianwurzel mit die am besten untersuchte und wird gerne in Form von Tee,
Tinktur oder Pulver (z.B. Tabletten) verabreicht, um so die Probleme zu lindern. Auch mit einem entspannenden Bad,
indem man Baldrianöl zum Wasser gibt, lässt sich die Heilpflanze auf eine angenehme Weise nutzen.
Besonders von Vorteil ist bei Baldrian, dass er nicht - wie im Gegensatz zu vielen synthetischen Schlafmitteln -
süchtig macht oder man mit anderen Nebenwirkungen rechnen muss.
Die beruhigende Wirkung der Baldrianwurzel bei Menschen wurde in diversen Studien mit Erfolg nachgewiesen; oft
wurde eine bessere Schlafqualität beobachtet, so dass Baldrian gerne für die Therapie von Schlafstörungen verwendet
wird.
Dass die Heilpflanze gegen Schlafstörungen
tatsächlich wirkt, hat auch ein Wissenschaftler aus Gießen nachgewiesen, der in einem Schlaflabor über mehrere
Monate 36 Personen mit Einschlaf- und Durchschlafproblemen beobachtet hat.
Seine klinische Studie zeigt, dass Probanden, die Baldrian genommen hatten, wesentlich ruhiger schliefen als
ihre "Mitschläfer" ohne Einnahme der Heilpflanze. Baldrian ist laut dieser Studie sehr gut verträglich, hat keine
Nebenwirkungen und so sollte man bei Schlaflosigkeit immer zuerst zu einem Baldrianpräparat greifen, da dieses auch
nicht zur Abhängigkeit führen kann.

Letztmalig bearbeitet am: 5. März 2009
Beitragsbild: 123rf.com - antimartina
|